Termine
Alle Termine, die nicht mit dem Hinweis „öffentlich“ gekennzeichnet sind, kannst Du nur buchen, wenn Du ein Senkrechtstarter bist.
Termine Phase 1 – Konzepterstellung
Senkrechtstarter Summer Night
Am 9. August veranstalten wir zum ersten Mal die Summer Night für alle Senkrechtstarter und die, die es noch werden wollen!
Alle Alumni, Experten, Coaches, Weggefährten der Senkrechtstarter-Reihe und Gründer:innen sind herzlich in die Rotunde eingeladen! Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen Sommerabend verbringen: Ein Abend voller Inspiration, Networking und kühlen Drinks. Wir freuen uns auf euch!
Melde Dich hier an: www.eventbrite.de/e/senkrechtstarter-summer-night-tickets-672103328147
Auftaktveranstaltung 17. Senkrechtstarter
Senkrechtstarter, der branchenübergreifende Bochumer Gründungswettbewerb, geht am 9. November 2023 in die 17. Runde!
Der branchenoffene Wettbewerb führt Gründungsinteressierte in sechs Monaten von der Geschäftsidee zum ausgereiften Businessplan.
Die Teilnahme am Senkrechtstarter-Wettbewerb ist selbstverständlich kostenfrei!
Anmeldung: www.eventbrite.de/e/senkrechtstarter-auftakt-tickets-741467999747
Wann: 9. November 2023, 19:00 Uhr
Wo: Planetarium Bochum, Castroper Str. 67, 44791 Bochum
Ansprechpartnerin:
Yvonne Lipka
Bochum Wirtschaftsentwicklung
Tel.: +49 234 61063-178
yvonne.lipka@bochum-wirtschaft.de
1. Starter-Night: Idee & Businessplan
Was zeichnet eine Geschäftsidee aus? Welchen Inhalt muss der Businessplan haben – und wie arbeite ich an meinem Business Modell Canvas? Fragen, die alle auf der ersten Starter Night Idee & Businessplan beantwortet werden.
Referent:in: Sven Neumann
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
2. Starter-Night: Matching-Abend mit Mentor:innen
Die zweite Starter-Night steht ganz im Zeichen des Matchings von Teilnehmenden mit Mentor:innen. Zunächst bietet ein Speeddating die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Anschließend gibt es an verschiedenen Thementischen ausreichend Zeit weitere Fragen zu klären. Folgende Mentor:innen sind vor Ort:
Udo Böhmer, Rebekka Bracht, Nora Breuker, Tim Dettmer, Stephan Hochhaus, Stephan Johrden, Vehip Kaci, Yunus Kimyonok, Tobias Klümper, Peter E. Knirsch, Georg Marekwica, Lenka Mildner, Tobias Post, Jürgen Reinkensmeier, Matthias Wiemers, Susanne Kirchhof und Werner Zimmermann
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
3. Starter-Night: Sales & Marketing - AM MITTWOCH
Wie sieht mein Markt aus? Welche Kunden habe ich und auf welchen Wegen kann ich sie erreichen. Diese und weitere Aspekte werden auf der 3. Starter-Night thematisiert.
Referentin: Dr. Janina Schneider
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
4. Starter-Night: Matching-Abend mit Mentor:innen
Noch keinen Mentor/Mentorin gefunden? Dann unbedingt beim Senkrechtstarter-Team melden und die Chance nutzen sich und das eigene Gründungsprojekt vorzustellen. Mentor:in finden und durchstarten. Folgende Mentor:innen sind vor Ort:
Udo Böhmer, Nora Breuker, Tim Dettmer, Richard Fiege, Stephan Hochhaus, Stephan Johrden, Dr. Vehip Kaci, Yunus Kimyonok, Susanne Kirchhof, Harald Küper, Georg Marekwica, Sven Neumann, Tobias Post, Peter E. Knirsch, Jürgen Reinkensmeier und Matthias Wiemers.
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
5. Starter-Night: Rechtsform, Patent- und Markenrecht - AM MITTWOCH
Welche Rechtsform passt zu meiner Gründung? Hafte ich selber oder das Unternehmen und wer hat welche Rechte und Pflichten? Die Wahl der Rechtsform hat Auswirkungen auf das ganze Unternehmen. Die fünfte Starter-Night hilft dir bei deiner Entscheidung.
Referenten: Andreas Vogelpoth (Aulinger) und Daniel Treue (Schneiders & Behrendt)
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Abgabeschluss der Gründungskonzepte auf www.senkrechtstarter.de bis 12:00 Uhr mittags
Termine Phase 2 – Geschäftsmodell
6. Starter-Night: Finanzierung & Fördermittel
Liquiditätsplan, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und die Bilanz zeigen Dir die Finanzierbarkeit Deiner Geschäftsidee. Aber auf was achtet der Bänker und welche öffentlichen Fördermittel können Dich unterstützen? Wenn man eine Fremdfinanzierung braucht, muss man seine Gründung durch die Augen des Finanziers sehen können.
Referenten: Dennis Duksa (Sparkasse Bochum) und Simon Havixbeck (NRW Bank)
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
7. Starter-Night: Planung & Kalkulation
Wie entsteht eine Unternehmensplanung und was muss ich bei der Planung der betrieblichen Grundlagen beachten? Die Unternehmensplanung verschafft Klarheit über die eigenen Ziele, auch langfristig.
Referentin: Tanja Reichenberg (Ingpuls GmbH)
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
8. Starter-Night: Steuern & Abgaben
Welche Ausgaben müssen sein? Wann müssen Steuern erklärt und bezahlt werden? Welche Unterlagen werden dazu benötigt? Diese und weitere Fragen werden auf der achten Starter-Night Steuern & Co beantwortet.
Referent: Tobias Klümper (HesseKlümper Rechtsanwälte und Steuerberater in Partnerschaft)
Ort: Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Abgabeschluss der Businesspläne auf www.senkrechtstarter.de bis 12:00 Uhr mittags
Pitch Day
Die Top 10 des Senkrechtstarter erhalten die exklusive Möglichkeit, sich mit der Expertise von Top-Speaker und Pitch-Experte Felix Thönnessen auf die Pitches beim Finale vorzubereiten.
Ort: ZESS, Hans-Dobbertin-Str 8, 44803 Bochum
Senkrechtstarter Finale
Die Prämierung der Top 10 des Senkrechtstarter 2023/2024 bietet jedem Gast die Möglichkeit, über die Gewinner mit abzustimmen.
Hier geht es bald zur Anmeldung:
Uhrzeit: 17:30 Uhr (Einlass: 17:00 Uhr)
Ort: EBZ Neubau, Springorumallee 20, 44795 Bochum
Du bist noch kein Senkrechtstarter?
Ansprechpartner:innen

Monika Bartosch-Rauscher

Yvonne Lipka

Sebastian Notarp
Förderer und Unterstützer

Neben dem Expertennetzwerk unterstützen auch zahlreiche lokale und regionale Partner den Gründungswettbewerb.
So kooperieren die Wirtschaftsförderungen Herne, Witten und Ennepe-Ruhr Kreis, die Handwerkskammer Dortmund, die IHK Mittleres Ruhrgebiet, die Kreishandwerkerschaft Ruhr, die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet und die WORLDFACTORY mit der Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH.
Erneut konnte die Sparkasse Bochum als Sponsor für den ersten Platz gewonnen werden.
Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass sich die GLS Bank als Sponsor für besonders nachhaltige Gründungen engagiert.