Termine
Alle Termine, die nicht mit dem Hinweis „öffentlich“ gekennzeichnet sind, kannst Du nur buchen, wenn Du ein Senkrechtstarter bist.
Termine Phase 1 – Konzepterstellung
Auftaktveranstaltung 13. Senkrechtstarter
Senkrechtstarter, der branchenübergreifende Bochumer Gründungswettbewerb, geht am
7. November 2019 in die 13. Runde!
Der branchenoffene Wettbewerb führt Gründungsinteressierte in sechs Monaten von der Geschäftsidee zum ausgereiften Businessplan.
Die Teilnahme am Senkrechtstarter-Wettbewerb und der Auftaktveranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei!
Wann: 7. November 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Wo: Kunstmuseum Bochum, Kortumstr. 147, 44787 Bochum
Ansprechpartner:
Yvonne Lipka
Bochum Wirtschaftsentwicklung
Tel.: +49 234 61063-178
yvonne.lipka@bochum-wirtschaft.de
Daniel Merkler
Bochum Wirtschaftsentwicklung
Tel.: +49 234 61063-177
daniel.merkler@bochum-wirtschaft.de
1. Starter-Night: Idee & Businessplan
Wie schreibe ich einen Businessplan? Welchen Inhalt muss der Businessplan haben – und woher bekomme ich die Informationen, die ich dafür brauche? Fragen, die alle auf der ersten Starter Night Idee & Businessplan beantwortet werden.
Referent: Gordon Zuchiatti
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80, 44793 Bochum
Datum: 14. November 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Grundlagen der Businessplan-Erstellung - ausgebucht
Referent: Gordon Zuchiatti
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Seminar: Grundlagen der Businessplan-Erstellung - Zusatztermin
Vertiefendes Seminar zur 1. Starter-Night.
Referent: Gordon Zuchiatti
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Zeit: 16:00 – 20:00 Uhr
Dein persönlicher Sprechtag
Persönlicher Sprechtag mit Gerhard Conrads (Initiative „Alt hilft Jung NRW e. V.“), ihr Spezialist für Gründungsfragen. Die Gespräche dauern 90 Minuten.
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Anmeldung: Nur für Teilnehmende des Senkrechtstarter; direkt vor Ort auf unseren Starter-Nights oder per Telefon: 0234 61063 178.
2. Starter-Night: Marketing & Vertrieb - Kontaktrunde
Wo will ich hin? Wie komme ich dahin – und was muss ich dafür einsetzen? Ist das Produkt oder die Dienstleistung auch noch so gut, ohne die richtige Marketingstrategie wird der potenzielle Kunden nie etwas davon erfahren.
Nach dem Vortrag beginnt die Kontaktrunde, durch die Du Gelegenheit bekommst die Mentorinnen und Mentoren des Wettbewerbs kennen zu lernen, die Dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Die Kontaktrunde umfasst 3 Stationen à 5 Minuten, in denen Du Dich mit einer Mentorin/einem Mentor austauschen kannst.
Referent: Ronny Hanatschek, STÜH33
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum
Datum: 21. November 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Einführung in Marketing & Vertrieb - ausgebucht
Referent: Bastian Kress (BECKDESIGN)
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung im Login-Bereich erforderlich.
3. Starter-Night: Rechtsform, Patente, Marken & Designs
Recht, Marken & Designs – Wie Sie Ihre richtige Rechtsform finden
Welche Rechtsform passt zu meiner Gründung? Hafte ich selber oder das Unternehmen und wer hat welche Rechte und Pflichten? Die Wahl der Rechtsform hat Auswirkungen auf das ganze Unternehmen. Die dritte Starter Night hilft Dir bei Deiner Entscheidung.
Referent 1: Dr. Cornelius Kruse (Aulinger Rechtsanwälte und Notare)
Referent 2: Daniel Treue LL.M. (Schneiders & Behrendt PartmbB, Rechts- und Patentanwälte)
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80, 44793 Bochum
Datum: 28. November 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Sprechtag: Die passende Rechtsform
Berater: Andreas Vogelpoth (Aulinger)
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten.
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Anmeldung: Nur für Teilnehmende des Senkrechtstarter; direkt vor Ort auf unseren Starter-Nights oder per Telefon: 0234 61063 178.
Sprechtag: Patente, Marken und Designs
Berater: Utz Osterhoff (Bockermann, Ksoll, Griepenstroh, Osterhoff - Patentanwälte)
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten.
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Anmeldung: Nur für Teilnehmende des Senkrechtstarter; direkt vor Ort auf unseren Starter-Nights oder per Telefon: 0234 61063 178.
Dein persönlicher Sprechtag
Persönlicher Sprechtag mit Gerhard Conrads (Initiative „Alt hilft Jung NRW e. V.“), ihr Spezialist für Gründungsfragen. Die Gespräche dauern 90 Minuten.
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Dein persönlicher Sprechtag
Persönlicher Sprechtag mit Gerhard Conrads (Initiative „Alt hilft Jung NRW e. V.“), ihr Spezialist für Gründungsfragen. Die Gespräche dauern 90 Minuten.
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
4. Starter-Night: Markt & Wettbewerb - Kontaktrunde
Markt & Wettbewerb — Wie Du Deine Nische findest
Lässt sich mit meiner Geschäftsidee Geld verdienen? Entscheidend für die Antwort auf diese Frage ist eine detaillierte Untersuchung des Marktes und der Mitbewerber. Wer ist eigentlich mein Kunde und was sind die Wettbewerbsvorteile meines Unternehmens? Diese und weitere Fragen beantwortet die zweite Starter Night Markt & Wettbewerb.
Nach dem Vortrag beginnt die Kontaktrunde, durch die Du Gelegenheit bekommst die Mentorinnen und Mentoren des Wettbewerbs kennen zu lernen, die Dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Die Kontaktrunde umfasst 3 Stationen à 5 Minuten, in denen Du Dich mit einer Mentorin/einem Mentor austauschen kannst.
Referent: Prof. Michael Schugt, Hochschule Bochum/Keysight Technologies Deutschland GmbH
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80, 44793 Bochum
Datum: 05. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Einführung in Marketing & Vertrieb - Zusatztermin
Referent: Bastian Kress (BECKDESIGN)
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung im Login-Bereich erforderlich.
5. Starter-Night: Unternehmensorganisation
Make or Buy? Was ist der Kern meiner Geschäftsidee? Und wo kann ich außerhalb des Kerns Aufgaben an Dritte übertragen, um mich zu fokussieren? Wo Du Dich erst einarbeiten musst, sind andere bereits Profis. Doch wann macht eine Auslagerung Sinn?
Referent: Prof. Uta Wilkens, Ruhr-Universität Bochum
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum
Datum: 12. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Geschäftsmodelle weiterentwickeln
Referent: Georg Marekwica
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Seminar: Geschäftsmodelle weiterentwickeln
Referent: Georg Marekwica
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 16:00 – 20:00 Uhr
Abgabeschluss der Gründungskonzepte auf www.senkrechtstarter.de bis 12:00 Uhr
Termine Phase 2 – Feedback
Seminar: Digitale Wirtschaft 1 – Homepage, App und Co.
Referent: Patrick Grihn
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Seminar: Digitale Wirtschaft 2 – Rechtskonform und sicher im www
Referent: Patrick Grihn
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 -18:00 Uhr
6. Starter-Night: Finanzierung & Fördermittel - Wie Du Deine passende Finanzierung findest
Liquiditätsplan, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und die Bilanz zeigen Dir die Finanzierbarkeit Deiner Geschäftsidee. Aber auf was achtet der Bänker und welche öffentlichen Fördermittel können Dich unterstützen? Wenn man eine Fremdfinanzierung braucht, muss man seine Gründung durch die Augen des Finanziers sehen können.
Referent 1: Vertreter der Sparkasse Bochum
Referentin 2: Laura Kleine-Wilke, NRW Bank
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum
Datum: 23. Januar 2020, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Finanzen plausibel geplant
Referent: Michael Toberg
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 -18:00 Uhr
7. Starter-Night: Planung & Kalkulation – Womit Du rechnen musst
Wie entsteht eine Unternehmensplanung und was muss ich bei der Planung der betrieblichen Grundlagen beachten? Die Unternehmensplanung verschafft Klarheit über die eigenen Ziele, auch langfristig.
Referent: Kai-Uwe Göbel, zeptrum Dr. Adamsen PartG mbB
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum
Datum: 30. Januar 2020, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Unternehmensrechnung 1.0
Referent: Kai-Uwe Göbel, zeptrum Dr. Adamsen PartG mbB
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
8. Starter-Night: Abgaben, Steuern und Co. – Welche Ausgaben müssen sein
Welche Ausgaben müssen sein? Wann müssen Steuern erklärt und bezahlt werden? Welche Unterlagen werden dazu benötigt? Diese und weitere Fragen werden auf der achten Starter Night Steuern & Co beantwortet.
Referent: Bernd Hoffmeister, Kanzlei Hoffmeister - Steuerberater & Buchprüfer
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestr. 80, 44793 Bochum
Datum: 06. Februar 2020, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Sprechtag: Unternehmensabgaben verständlich erklärt
Berater: wird noch bekannt gegeben
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Sprechtag: Selbstständig? Richtig und gut versichert!
Beraterin: Ines Wittig, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Frau Wittig gibt Dir einen Überblick auf Deinen jetzigen Rentenanspruch und gibt Tipps für Deine Zukunft als Selbstständige/-r in der Rentenversicherung.
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Seminar: Wenn aus Freunden Geschäftspartner werden
Referent: Stephan Beckmann
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Abgabeschluss der Businesspläne in Phase II
Workshop - Kommunikationskompetenzen, empathische Kommunikation I
Referentin: Claudia Seider
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Workshop - Kommunikationskompetenzen, empathische Kommunikation II
Referentin: Claudia Seider
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker, Eingang gegenüber Springerplatz 17
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung
Auf der Abschlussveranstaltung werden die TOP10 des 13. Senkrechtstarters gefeiert.
Alle die mitfeiern wollen, sind herzlich eingeladen!
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 07. Mai 2020, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Du bist noch kein Senkrechtstarter?
Ansprechpartner

Monika Bartosch-Rauscher

Yvonne Lipka

Sebastian Notarp

Daniel Merkler
Förderer und Unterstützer

Neben dem Expertennetzwerk unterstützen auch zahlreiche lokale und regionale Partner den Gründungswettbewerb.
So kooperieren die Wirtschaftsförderungen Herne, Witten und Ennepe-Ruhr Kreis, die chip GmbH, die UrbaneProduktion.ruhr, die Handwerkskammer Dortmund, die IHK Mittleres Ruhrgebiet, die Kreishandwerkerschaft Ruhr und die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet mit der Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH.
Erneut konnte die Sparkasse Bochum als Sponsor für den ersten Platz gewonnen werden.
Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass sich die GLS Bank von nun an als Sponsor für besonders nachhaltige Gründungen engagiert.