Termine
Alle Termine, die nicht mit dem Hinweis „öffentlich“ gekennzeichnet sind, kannst Du nur buchen, wenn Du ein Senkrechtstarter bist.
Termine Phase 2 – Feedback
Seminar: Digitale Wirtschaft 1 – Homepage, App und Co.
Referent: Patrick Grihn
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker (Eingang gegenüber Springerplatz 17)
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Seminar: Digitale Wirtschaft 2 – Rechtskonform und sicher im www
Referent: Volker Wassermann
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker (Eingang gegenüber Springerplatz 17)
Uhrzeit: 14:00 -18:00 Uhr
6. Themenabend: Finanzierung & Fördermittel - Wie Du Deine passende Finanzierung findest
Liquiditätsplan, Gewinn-und-Verlust-Rechnung und die Bilanz zeigen Dir die Finanzierbarkeit Deiner Geschäftsidee. Aber auf was achtet der Bänker und welche öffentlichen Fördermittel können Dich unterstützen? Wenn man eine Fremdfinanzierung braucht, muss man seine Gründung durch die Augen des Finanziers sehen können.
Referent 1: Thomas Renner, Volksbank Bochum Witten eG
Referentin 2: Laura Kleine-Wilke, NRW Bank
Ort: Technologiezentrum Ruhr (TZR), Universitätsstraße 142, 44801 Bochum
Datum: 24. Januar 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
7. Themenabend: Planung & Kalkulation – Womit Du rechnen musst
Wie entsteht eine Unternehmensplanung und was muss ich bei der Planung der betrieblichen Grundlagen beachten? Die Unternehmensplanung verschafft Klarheit über die eigenen Ziele, auch langfristig.
Referent: Kai-Uwe Göbel
Ort: Technologiezentrum Ruhr (TZR), Universitätsstraße 142, 44801 Bochum
Datum: 31. Januar 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Seminar: Planung und Kalkulation
Referent: Kai-Uwe Göbel
Ort: SAE Institute Bochum
Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum
Seminarraum Bunker (Eingang gegenüber Springerplatz 17)
Uhrzeit: 14:00 -18:00 Uhr
8. Themenabend: Abgaben, Steuern und Co. – Welche Ausgaben müssen sein
Welche Ausgaben müssen sein? Wann müssen Steuern erklärt und bezahlt werden? Welche Unterlagen werden dazu benötigt? Diese und weitere Fragen werden auf dem achten Themenabend Steuern & Co beantwortet.
Referent: Bernd Hoffmeister
Ort: Technologiezentrum Ruhr (TZR), Universitätsstraße 142, 44801 Bochum
Datum: 07. Februar 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Sprechtag: Unternehmensabgaben verständlich erklärt
Berater: Bernd Hoffmeister
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Sprechtag: Selbstständig? Richtig und gut versichert!
Beraterin: Ines Wittig, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Frau Wittig gibt Dir einen Überblick auf Deinen jetzigen Rentenanspruch und gibt Tipps für Deine Zukunft als Selbstständige/-r in der Rentenversicherung.
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Sprechtag: Urbane Produktion
Berater 1: Dr. Stefan Gärtner
Berater 2: Denis Wilkowski
Dauer: Die Gespräche dauern 30 Minuten
Ort: Bochum Wirtschaftsentwicklung, Viktoriastr. 10, 44787 Bochum
Abgabeschluss der Businesspläne
Workshop - Kommunikationskompetenzen, empathische Kommunikation I
Referentin: Claudia Seider
Ort: wird noch bekannt gegeben
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Workshop - Kommunikationskompetenzen, empathische Kommunikation II
Referentin: Claudia Seider
Ort: wird noch bekannt gegeben
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Workshop - Kommunikationskompetenzen, empathische Kommunikation III
Referentin: Claudia Seider
Ort: wird noch bekannt gegeben
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Jurysitzung & Präsentationen der TOP 10
Abschlussveranstaltung
Auf der Abschlussveranstaltung werden die TOP10 des zwölften Senkrechtstarters präsentiert. Alle die mitfeiern wollen, sind herzlich eingeladen!
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 09. Mai 2019, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Du bist noch kein Senkrechtstarter?
Ansprechpartner

Monika Bartosch-Rauscher

Yvonne Lipka

Sebastian Notarp

Daniel Merkler
Förderer und Unterstützer

Neben dem Expertennetzwerk unterstützen auch zahlreiche lokale und regionale Partner den Gründungswettbewerb.
So kooperieren die Wirtschaftsförderungen Herne, Witten und Ennepe-Ruhr Kreis, die chip GmbH, die UrbaneProduktion.ruhr, die Handwerkskammer Dortmund, die IHK Mittleres Ruhrgebiet, die Kreishandwerkerschaft Ruhr und die Wirtschaftsjunioren Mittleres Ruhrgebiet mit der Wirtschaftsförderung Bochum GmbH.
Erneut konnten die Sparkasse Bochum als Sponsor für den ersten Platz und die Volksbank Bochum Witten eG als Sponsor der Beratungsleistung für die Ausarbeitung der Businesspläne gewonnen werden.
Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass sich die GLS Bank von nun an als Sponsor für besonders nachhaltige Gründungen engagiert.